Media:
English
Navigation:
English
Please enter your search term
Sign In
Queue
Favorites
Cloud TV
FreeAir.tv Channels
My Library
A-la-carte Subscriptions
History
My Account
My Devices
Earn Cash
Help
Please enter value.
Audio
By Language
Deutsch
Science
Social Sciences
Most Popular
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Please enter your search terms.
Everything Else
Medicine
Natural Sciences
Social Sciences
Welcome to 9/11 SYNCHRONICITY, the podcast designed to strike accord in the public mind and inspire the People all over the planet to invest their attention in a virtual tour of history in contemporary context; relating the major themes of politics, religion, economics, art, history, and psychology to the audience in such a way that each participant can make more informed decisions in their respective lives.
You can find more information at:
www.911SYNCHRONICITY.com
or
www.8thestate.com
Looking forward to hearing the echoes- let us know what you think-
8th Estate Public Media & Research
[8 the state dot com]
8th Estate Media & Research
Ghost stories and tall tales from the American South, told by the region's best storytellers. You can also read and listen to more stories on our companion website, The Moonlit Road.com.
The Moonlit Road Podcast
Spoken Word, Readings and Music from the collective of authors that wrote Q and 54.
WU MING AUDIOTHEQUE
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Face-to-Face is a podcast series from the National Portrait Gallery, Smithsonian Institution. Listen to Face-to-Face portrait talks, interviews with artists, and lectures from the museum. Face-to-Face portrait talks occur every Thursday at 6pm, in the museum. For more, see the Face-to-Face blog at http://face2face.si.edu/ and the National Portrait Gallery's website at http://npg.si.edu/
Face-to-Face, from the National Portrait Gallery
The Smithsonian Institution Traveling Exhibition Service creates and shares exhibitions about art, science, culture, and history with millions of people beyond the Nation’s Capitol. We are the largest traveling exhibition service in the world. Our exhibitions, sharing the wealth of the Smithsonian's vast collections, are on view in libraries, museums, science centers, university galleries, historical societies, and everywhere people gather. Our podcasts explore a variety of topics, from baseball legend Roberto Clemente to Muppet creator Jim Henson.
Smithsonian Institution Traveling Exhibition Service Podcasts
Dave McLellan, retired Corvette Chief Engineer and author of a book on the Corvette brings you a podcast with an inside look at the Corvette. With almost two decade experience as Corvette Chief Engineer and then Engineering Director and his time spent with his predecessor Zora Arkus-Duntov he has a myriad of stories to tell that will be of interest any Corvette enthusiast. Some of these stories he told in his book, Corvette From the Inside, but many of them will be new. Dave will also discuss the newest Corvettes and their performance variants. He also plans to draw on Corvette engineers past and present, letting them tell about their contributions to this legendary brand.
Corvette Chief - David McLellan - CorvetteChief.com
Deutsche Welle is Germany’s international broadcaster that produces television, radio and online content in 30 languages. It provides a European perspective to its global audience and promotes intercultural dialogue.
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Hier hören Sie jederzeit das aktuelle Programm von NDR Kultur
NDR Kultur
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
About
Discover in
Share
Playing on
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen. ...testing
Feedback
Most Popular
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Deutsch \ Audio Books \ History
Deutsch \ Audio Books \ Social Sciences
Deutsch \ Society & Culture
Deutsch \ Leisure \ History
Deutsch \ Science
Deutsch \ Science \ Social Sciences
RSS feed
Direct link
Playing on all devices
See More
Featured in Social Sciences
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen.
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Thomas Wanhoffs Podcast mit Wissenschaftsnachrichten
Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen.
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Thomas Wanhoffs Podcast mit Wissenschaftsnachrichten
Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen
Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Münster
Die Sendung informiert über die wichtigsten neuen Erkenntnisse.
NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
NDR Kultur
# Einführung in die Informationsgesellschft und das Electronic(E)-Business
# Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
# Veränderung und Optimierung von Wertschöpfungsketten und -netzwerken
# Management und Strategien im E-Business
# Gestaltung, Realisierung und Implementierung von E-Business Angeboten
# Web 2.0, Web 3.0 und Semantic Web.
* Soziale Netzwerke und (Micro-)Blogging
* Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
* Customer Empowerement
# Aufmerksamkeitsökonomie im Informationsüberfluss
# Technologiediffusion, Nutzeraktzeptanz und -adoption
# Startups, Gründung und Ausgründung von E-Business Angeboten
# Beispiele für E-Business:
* Customer Relationship Management (CRM)
* Enterprise Resource Planing (ERP)
* Supply Chain Management (SCM)
* Mobile/Ubiquituous Computing
E-Business Vorlesung (Audio) an der Leibniz Universität Hannover, WS09/10
please wait...