Media:
English
Navigation:
English
Please enter your search term
Sign In
Queue
Favorites
Cloud TV
FreeAir.tv Channels
My Library
A-la-carte Subscriptions
History
My Account
My Devices
Earn Cash
Help
Please enter value.
Audio
By Language
Deutsch
Leisure
History
Most Popular
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Please enter your search terms.
Automotive
Aviation
Family
Food
Games
History
Hobbies
Shopping
Video Games
Hello. We're Tom, Michael and Kieran and we've put together our own history podcast for our American History studies. Recommended for A-Level students studying modern American history under any exam board. Topics discussed include US Foreign Policy in the 1920's and the Vietnam & Korean Wars. Enjoy, and visit the site to get involved. :)
Tom, Michael and Kieran's History Podcast
Dave McLellan, retired Corvette Chief Engineer and author of a book on the Corvette brings you a podcast with an inside look at the Corvette. With almost two decade experience as Corvette Chief Engineer and then Engineering Director and his time spent with his predecessor Zora Arkus-Duntov he has a myriad of stories to tell that will be of interest any Corvette enthusiast. Some of these stories he told in his book, Corvette From the Inside, but many of them will be new. Dave will also discuss the newest Corvettes and their performance variants. He also plans to draw on Corvette engineers past and present, letting them tell about their contributions to this legendary brand.
Corvette Chief - David McLellan - CorvetteChief.com
The first ever location based comedy - a parody of museum & gallery tours, which follows the listener into the real world. With your host, the inimitable Byron Frump.
The Invisible Tour Guide
Podcasteando@castellano, el primer proyecto mundial de promoción de música de bandas poco conocidas y disqueras independientes. Comenzamos por Latinoamérica, expandiéndonos hacia Europa. Transmitido también en alemán :: Auf Deutsch unter www.Gepodkast.tk ::
Podcasteando: Música Indie Latina
Interviews and stories from the woodstove, fireplace and pellet stove industry experts.
Hearth Talk
Mississippi Moments, a weekly radio program airing on Mississippi Public Broadcasting, is a partnership between the University of Southern Mississippi Center for Oral History and Cultural Heritage, the Mississippi Humanities Council, and MPB.
Mississippi Moments Podcast
Type a description you would like potential listeners to see when viewing your podcast listing in iTunes.
Dining Train Podcast 飲食快車
Deutsche Welle is Germany’s international broadcaster that produces television, radio and online content in 30 languages. It provides a European perspective to its global audience and promotes intercultural dialogue.
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
WDR.de bietet die wichtigsten Nachrichten aus und für NRW multimedial aufbereitet,begleitende Informationen zu Fernseh-Sendungen und Radio-Programmen sowie zahlreiche Audios und Videos auf Abruf. WDR.de ist das Online-Angebot des Westdeutschen Rundfunks.
Westdeutscher Rundfunk
WDR.de
Hier hören Sie jederzeit das aktuelle Programm von NDR Kultur
NDR Kultur
Press TV takes revolutionary steps as the first Iranian international news network, broadcasting in English on a round-the-clock basis.
Our global Tehran-based headquarters is staffed with outstanding Iranian and foreign media professionals.
Press TV is extensively networked with bureaus located in the world's most strategic cities.
PresseTV
Schweizer Radio: Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz (SR DRS)
Schweizer Radio DRS
Listen Germany SWR 2 - SWR2 91.8 FM Live Radio Online - Free Internet Radio Station Streaming Broadcast Channel.
SWR2
The purpose of CLIR’s Digital Library Federation program is to build and support a robust, engaged community whose members share a vested interest in advancing digital libraries. To this end, DLF serves as a resource and catalyst for collaboration among digital library developers, project managers, and all who are invested in digital library issues.
DLF
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über die Universitätsbibliothek. Sie können sich auf diesen Seiten über die verschiedenen Abteilungen, die genauen Öffnungszeiten, das Bibliotheksprofil und die statistischen Daten genauso orientieren wie über die Ausstellungen, die Möglichkeiten des Sponsoring und die von der UB herausgebenen Veröffentlichungen.
Universitätsbibliothek Freiburg
If you have questions, praise, criticism, suggestions or just want to come in contact with us, you can write us an e-mail here. read more
Hit-Radio Antenne
SR 2 KulturRadio est le deuxième programme de la Saarländischer Rundfunk. Il s’agit d’une radio à vocation culturelle. Sa devise est "...gut zu hören".
SR 2 Kulturradio
SR-online: Startseite
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle
About
Discover in
Share
Playing on
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle. ...testing
Feedback
Most Popular
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Oldest
Release Order
Deutsch \ Audio Books \ History
Deutsch \ Society & Culture
Deutsch \ Leisure \ History
Deutsch \ News & Politics \ Everything Else
RSS feed
Direct link
Playing on all devices
See More
Featured in History
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust » ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden.
Hörbar Rust
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen.
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust » ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden.
Hörbar Rust
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshauptstadt, die Schaffung des Bundesgerichtshofes, das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen, der Volksaufstand 17. Juni 1953 in der DDR, der Mauerbau oder auch die Ratifizierung der Ostverträge durch den Deutschen Bundestag – dies sind nur einige Beispiele der Themen, die in dieser Podcastreihe behandelt werden, wo auch zahlreiche Personen der deutschen Geschichte zu Wort kommen.
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Jeden Mittwoch frisch Podcasts vom Küchentisch. Einmal in der Woche laden wir einen Gast in unsere Küche in Berlin, Prenzlauerberg und reden. Eine Stunde, ungeschnitten.
Küchenradio » Podcasts
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Die neue Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Das ARD radiofeature ist ein Gemeinschaftsprojekt der ARD mit aufwändigen, investigativ-journalistischen Dokumentationen. Abseits der Nachrichtenflut nehmen sich renommierte Hörfunk-Autoren unter dem Motto "hören, was dahinter steckt" den Raum, um Hintergründe und Zusammenhänge kritisch zu beleuchten – vom Internetbetrug bis zum Bankenskandal und vom Doping im Fußball bis zum internationalen Waffenhandel.
das ARD radiofeature
Hörkino zum Frühstück statt Frühstücksfernsehen. Das Bayerische Feuilleton erzählt keine Geschichten, die schon 100 Mal erzählt wurden. Alle Spielarten von Geschichte hinter den Geschichten sind möglich. Wir nutzen die Chance für Spott, Scherz, Satire und Ironie. Uns interessieren Themen, in denen sich reale Ortschaften mit Literatur und Kunst verbinden.
Bayerisches Feuilleton - Bayern 2
Lateinamerika feiert 200 Jahre Unabhängigkeit. Reporter der Deutschen Welle haben sich auf die Spuren Simón Bolívars begeben. Begleiten Sie uns quer durch Lateinamerika von der Südspitze bis an die mexikanisch-kalifornische Grenze. Begegnen Sie Menschen, die über ihren Alltag und ihr Land erzählen. Erfahren Sie mehr über Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, über Lifestyle und Kunst in der Region. Von Feuerland nach Tijuana - eine einzigartige Entdeckungsreise durch die Gesellschaften und die Kulturen Lateinamerikas.
Von Feuerland nach Tijuana | Audiopodcast | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR Kultur
Das Forum Zeitgeschichte beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Weltgeschehens beitragen. Alle vier Wochen samstags um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
NDR Info - Zeitgeschichte
NDR Kultur
Eine rein botanische Liebe- Humboldt und Bonpland in Südamerika. Unser 14-teiliges Hörspiel begleitet die beiden Wissenschaftler auf ihrer Forschungsreise durch Südamerika vor rund 200 Jahren.
Zeitreise: Alexander von Humboldt | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
Wissen einfach Hören - Hier sind alle die richtig, die gerne Hörbücher hören, TV-Sendungen wie die Maus oder Galileo lieben oder sich einfach nur gerne weiterbilden möchten. Der Infotainment Podcast liefert KOSTENLOS Geschichten zu großen Entdeckungen und Erfindungen der Menschheit, Anekdoten zu bekannten Erfindern und berühmten Persönlichkeiten und - was am wichtigsten ist - immer den kleinen AHA-Effekt.
Denn wen interessiert denn schon...
wer das WC erfunden hat? oder wie die erste Tonaufzeichnung gemacht wurde?
oder woher das Kondom seinen Namen hat? oder wie eigentlich das Bier entstanden ist? Wir glauben: genau EUCH! Anregungen und Feedback gerne per Telefon unter +49 (0) 1805-233 633 11 633. Viel Spaß beim Hören und Surfen!
Wissenspodcast mit AHA-Effekt! - Der Infotainment Podcast
'Dichter und Denker in Freiburg' ist eine fächerübergreifende Ringvorlesung zum 550. Jubiläum der Universität. Veranstalter sind das Deutsche und das Historische Seminar in Zusammenarbeit mit dem Studium Generale.
Die Ringvorlesung soll einen Überblick bieten über die Gelehrten- und Literaturgeschichte Freiburgs vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Bedeutende Gelehrte und Dichter, die in Freiburg wirkten, werden in Einzelporträts vorgestellt, die jeweils stadt-, universitäts- und kulturgeschichtlich perspektiviert werden.
Eine Ausstellung (26.10.2006. bis 8.2.2007) in der Universitätsbibliothek begleitet die Ringvorlesung, an der sich Kolleginnen und Kollegen der Philologischen, Philosophischen und Theologischen Fakultät beteiligen.
Hörer aller Fakultäten und interessierte Bürger Freiburgs sind willkommen. Die Ringvorlesung findet statt vom 2.11.2006 bis 15.2.2007 jeweils Donnerstags von 18-19 Uhr im Kollegiengebäude I, Hörsaal 1199.
Der Audio-Podcast wird von der Universitätsbibliothek Freiburg produziert. Die letzte Episode des Podcasts erscheint am 20.2.2007.
Redner waren: Prof. Dr. Dieter Mertens, Prof. Dr. Thomas Zotz, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Prof. Dr. Dieter Mertens, Prof. Dr. Heribert Smolinsky, Prof. Dr. Peter Walter, Prof. Dr. Paul Gerhard Schmidt, Prof. Dr. Achim Aurnhammer, Prof. Dr. Hans Fenske, Prof. Dr. Karl-Heinz Braun, Prof. Dr. Ernst Schulin, Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Schupp, Prof. Dr. Sabina Becker, Prof. Dr. Günter Figal, Prof. Dr. Uwe Pörksen
Ringvorlesung 'Dichter und Denker in Freiburg'
Universitätsbibliothek Freiburg
1
2
3
4
Next
Total 48
Show More
please wait...