Media:
English
Navigation:
English
Please enter your search term
Sign In
Queue
Favorites
Cloud TV
FreeAir.tv Channels
My Library
A-la-carte Subscriptions
History
My Account
My Devices
Earn Cash
Help
International TV
Films
Packages
Video
Audio
Radio
Kids
NDR Kultur
\ NDR Info - Zeitgeschichte
Please enter your search terms.
Este es un programa radial de servicio público que ilustra a la vez que entretiene al ofrecer al radioescucha temas de la historia, cultura, y sociedad de Puerto Rico y el Caribe, mediante amenas entrevistas hechas por el Presidente de la Fundación Voz del Centro, Angel Collado Schwarz. Haciendo también de provocador, motiva a los invitados a que compartan con el público las investigaciones y los recuentos orales que están relacionados con los personajes, sucesos, organizaciones u obras sobre las cuales se conversa. Esta biblioteca virtual le da permanencia a los programas que se trasmiten todos los domingos a las 7:00 PM a través de las emisoras WKAQ 580 AM San Juan, WUKQ, 1420 AM Ponce; WABA, Aguadilla, 850 AM, WAEL, y Mayaguez 600 AM y WADO, Nueva York 1280 AM. Con esta iniciativa y con la serie de publicaciones que incluyen una selección de entrevistas ilustradas, de las cuales ya está a la venta la primera, Voces de la Cultura I, se pretende ofrecer un recurso de difusión de nuestra historia y cultura que abarque diversos medios de comunicación.
La Voz Del Centro
An collection of short stories by the inimitable Lev (Leo) Nikolayevich Tolstoy (1828-1910). Unlike commercial audiobooks, anticipate seeing more stories appearing in this on-going podcast. Current audiobook length: 1 hr. 48 mins.
Lev Nikolayevich Tolstoy - A Short Story Collection [Unabridged]
Sound Opinions, the World's only rock and roll talkshow; now to go. Hosted by Jim DeRogatis of the Chicago Sun-Times and Greg Kot of the Chicago Tribune. Each week Jim and Greg bring you the latest music news and reviews. Plus tune in to hear exclusive interviews and performances. Sound Opinions is a co-production of Chicago Public Radio and American Public Media. Updated weekly.
APM: Sound Opinions on Demand
American Public Media
WEB、BLOG、SECONDLIFEと連動して制作される「PODCASTLIFE RADIO」。チコさんが、全国のロゼッタストーンメンバーやその他ゲストを招いて、バラエティに富んだ話を展開します。旅行、グルメ、趣味、時には仮想現実世界やネット事情など近未来的ベクトルを持ったメディア融合番組の一つです。・・・数千キロ離れたところに住むゲストをネットで結んで、リアルタイムに収録するラジオ番組「PODCASTLIFE RADIO」を是非お聞き下さい。
PODCASTLIFE RADIO
AUDIOPODCAST
Poul Henningsen dengang og nu - lysmageren i nyt lys. Kulturkritikeren og multikunstneren Poul Henningsen figurerer
stadig livligt i debatten, men ofte som skræmmebillede på en udefineret
’kulturradikalisme’. Han er en mand alle har meninger om,
tit på tredje hånd, hans ideer er delvis skjult af fordomme og uvidenhed,
men der er også reel uenighed om ham. Dette seminar vil
diskutere åbent og kritisk hvad han står for, og hvilken indflydelse
han har haft på dansk livsform og bevidsthed.
Seminaret vil over 12 torsdage bringe fagfolk i debat med hinanden
og med publikum for at afklare PH’s indsats og betydning. De
indkaldte kendere kommer fra historie, kunst-, teater-, arkitekturog
designhistorie, litteratur-, sprog-, film- og medievidenskab,
kvindeforskning, jura, teologi, medicin samt fra medierne og det
politiske liv. De enkelte torsdage vil behandle PH’s idéhistoriske
placering, PH som kritiker og lyriker, hans forhold til lys, arkitektur,
byplanlægning og naturfredning, til revy og jazz, slaget om
Danmarksfilmen 1935, hans kultur-, radio-, tv-kritik, hans forhold
til retsopgør og flygtningedebat 1945-47, til seksualitet, kropskultur
og kvindesag, til arbejderbevægelse, kommunisme og konservatisme,
til reklame og forbrugerkritik. Ved tre arrangementer er
indlagt sang og musik fra PH’s repertoire, og vi slutter med en paneldiskussion
om PH, folkelighed, frisind og arven fra ham, med
repræsentanter for flere kulturpolitiske positioner.
I lighed med de tidligere forelæsningsrækker Den kulturradikale
udfordring (2000) og Det stadig moderne gennembrud (2002) er
seminaret lagt som gå-hjem-arrangementer på et tidspunkt og på
en central adresse der skulle være bekvem for mange. Der er fri
adgang for alle – så længe der er plads.
PH - dengang og nu -AUDIO PODCAST-
Københavns Universitet
Brian Lehrer and his guests take on the issues dominating conversation in New York and around the world. This daily program from WNYC, New York Public Radio cuts through the usual talk radio punditry and brings a smart, humane approach to the day's events.
WNYC's Brian Lehrer Show
WNYC Culture
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle
DW-WORLD.DE | Deutsche Welle
NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Das Reisemagazin mit Reportagen und Berichten über Menschen, Länder und Kulturen. Im Radio auf NDR Info sonntags um 9.30 Uhr.
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR Info - Streitkräfte und Strategien
NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Die Sendereihe setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. Alle 14 Tage, jeweils in der geraden Woche, sonnabends um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
NDR 90,3 - Norichten op Platt
NDR 90,3 - Norichten op Platt
Ut Hamborg und de wiede Welt von moondaags bit sünnovends. Im Radio: montags bis sonnabends um 8:30 Uhr
NDR 2 - Kurier um 12
NDR 2 - Kurier um 12
Erstklassige Informationen für den Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch
NDR Info - Echo des Tages
NDR Info - Echo des Tages
Das Echo des Tages mit einem nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick in 30 Minuten.
Extra3
Extra3
Woche für Woche Satire zum Downloaden, Mitnehmen, Vorführen und immer-wieder-Angucken
Extra3
Extra3
Woche für Woche Satire zum Downloaden, Mitnehmen, Vorführen und immer-wieder-Angucken
NDR 1 Niedersachsen - Gesundheit heute
NDR 1 Niedersachsen - Gesundheit heute
Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Im Radio: Einmal im Monat mittwochs von 20.05 Uhr bis 21.00 Uhr
NDR Kultur - Neue Bücher
NDR Kultur - Neue Bücher
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
NDR 90,3 - Norichten op Platt
NDR 90,3 - Norichten op Platt
Ut Hamborg und de wiede Welt von moondaags bit sünnovends. Im Radio: montags bis sonnabends um 8:30 Uhr
NDR 1 Radio MV - Vorsicht Leif
NDR 1 Radio MV - Vorsicht Leif
Es kann jeden treffen. Niemand ist sicher vor Leif Tennemanns Telefonanrufen. Wenn er als Pizzabäcker Luigi der netten Dame eine nicht bestellte "Margarita mit extra Käse" andrehen möchte oder hilfesuchend bei der Kurverwaltung anruft, weil sein Gebiss vo
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
Die Sendung behandelt ein zentrales Thema in Gesprächs- oder Featureform. Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören.
NDR Kultur - Das Gespräch
NDR Kultur - Das Gespräch
In Das Gespräch kommen prominente Zeitgenossen aus Kultur und Gesellschaft zu Wort als Ort des interessanten Dialogs über Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik. Im Radio auf NDR Kultur: sonnabends von 18:00 bis 18:30 Uhr
NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Das Reisemagazin mit Reportagen und Berichten über Menschen, Länder und Kulturen. Im Radio auf NDR Info: sonntags um 9.30 Uhr.
NDR Kultur - Glaubenssachen
NDR Kultur - Glaubenssachen
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
NDR Info - Kindernachrichten
NDR Info - Kindernachrichten
Gute Nachrichten vom NDR für Kinder!
NDR - Hör mal 'n beten to
NDR - Hör mal 'n beten to
Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal'n beten to" gehört seit mehr als 50 Jahren zum Alltag in Norddeutschland. Im Radio: werktags um 9.40 Uhr auf NDR 1 Welle Nord, um 10.40 Uhr auf NDR 90,3 und um 11.45 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.
NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber
NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber
Der "Ratgeber" bietet Beratung, Wegweisung und Lebenshilfe in allen Lebensbereichen - ob zu Verbraucher-, Technik- oder Finanzthemen.
NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Das wöchentliche Magazin aus Religion und Gesellschaft mit Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren.
NDR Info - Zeitgeschichte
NDR Info - Zeitgeschichte
Das Forum Zeitgeschichte beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Weltgeschehens beitragen. Alle vier Wochen sonnabends um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
NDR Info - Zeitgeschichte
NDR Info - Zeitgeschichte
Das Forum Zeitgeschichte beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Weltgeschehens beitragen. Alle vier Wochen samstags um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
Die Sendung informiert über die wichtigsten neuen Erkenntnisse.
N-JOY - Die Pisa Polizei
N-JOY - Die Pisa Polizei
Sergeant Onken checkt euer Wissen
NDR Info - Der satirische Wochenrückblick
NDR Info - Der satirische Wochenrückblick
Politik kann richtig Spaß machen - vor allem, wenn Peter Zudeick allwöchentlich das Gebaren und die Sprüche der Politiker und anderer Prominenter aufs Korn nimmt. Bissig, aber nicht verbissen.
Tietjen talkt
Tietjen talkt
Bettina Tietjen bittet jeden Sonntag einen prominenten Gast zum Frühstückstalk auf NDR 2.
NDR 90,3 - Die NDR 90,3 Wochenkolumne
NDR 90,3 - Die NDR 90,3 Wochenkolumne
Wöchentlich richtet die Aktuell-Redaktion von NDR 90,3 den Blick zurück auf das politische Geschehen der vergangenen Woche in Hamburg. Im Radio: samstags um 9.00 Uhr auf NDR 90,3
NDR Info - Lebenswelten
NDR Info - Lebenswelten
Die Reportage aus Religion und Gesellschaft in Norddeutschland und der Welt.
NDR Kultur - Wickerts Bücher
NDR Kultur - Wickerts Bücher
Ulrich Wickert trifft prominente Schriftsteller und diskutiert mit ihnen über ihre Bücher und über aktuelle literarische und gesellschaftliche Themen.
NDR Info - Aktuell
NDR Info - Aktuell
Nachrichten
NDR Info - Zeitgeschichte
About
Discover in
Share
Playing on
Das Forum Zeitgeschichte beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Weltgeschehens beitragen. Alle vier Wochen samstags um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
Feedback
Most Popular
Newer Episodes
Older Episodes
Most Popular
Most Recent
Most Viewed
Leisure \ History
RSS feed
Direct link
Playing on all devices
Nothing is found...
please wait...